Bei meiner sonntäglichen Recherche zwecks „Was koche ich nächste Woche?“ stieß ich bei den Küchengöttern auf folgende Rezeptbeschreibung! „Alles aus einem Topf. Hähnchen und Getreidemischung garen ganz sanft auf dem Herd und können so die Aromen von Zwiebeln, Datteln, Mango und Curry wunderbar aufnehmen.“ Mit etwas Abweichung der Zutaten startete ich einen Versuch! Lecker war es …nur die Garzeit hat sich durch die Verwendung von wildem und rotem Reis deutlich verlängert und als es endlich Essen gab hing der Magen mir in meinen Kniekehlen. 🙂
Zutaten (2 Personen)
- 600 g Hühnerunterkeulen
- je 1 Msp. Garam Masala, Zimt, Kreuzkümmel und Zitronenpfeffer
- Salz, Pfeffer
- 100 g Zwiebeln
- 40 g Datteln (ohne Kerne), 20 g getrocknete Aprikosen (anstatt der Mango)
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Butter
- 140 g Reismischung (aus 70 g Wildreis und 70 g rotem Camargue Reis)
- 400 ml Geflügelfond
- 1 Zitrone
Den Wildreis über Nacht einweichen und etwa 5 Min. bei hoher Temperatur ankochen. Den roten Reis in wenig Olivenöl andünsten, dann 150 ml Wasser dazugießen. Den Reis vor dem Siedepunkt etwa 20 min ziehen lassen! Beide Reissorten abschütten und mischen.
Den Backofen auf 175° (Umluft) vorheizen. Die Hühnerkeulen kalt abbrausen, mit Küchenpapier trockentupfen, die Haut abziehen. Mit den Gewürzen, Salz und Pfeffer einreiben. Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Datteln und getrockneten Aprikosen in kleinere Stücke schneiden.
Das Kokosöl in einem verschließbaren Bräter (etwa 24 cm Ø) erhitzen, Hühnerkeulen darin ringsherum in 2 Min. goldbraun anbraten, herausheben und beiseite stellen. Die Butter im gleichen Topf aufschäumen und die Zwiebeln darin 1 Min. glasig dünsten. Die Reismischung einrühren, Datteln und Aprikosen zugeben und den Geflügelfond aufgießen. Die Form verschließen und für 45 min in den Backofen geben. Dann die Hühnchenkeulen zufügen und weitere 30 min fertig garen! Falls nötig, noch etwas Wasser angießen damit nichts ansetzten kann. Die Form aus dem Ofen nehmen (die Hühnchen warm stellen) und die Reismischung pikant mit der Zitrone und bei Bedarf noch mehr Gewürzen abschmecken!
Hühnerkeulen und Reismischung auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frischer Minze garnieren.
Beim nächsten Versuch werde ich die Getreidemischung ausprobieren, damit dieses leckere Gericht noch öfters auf meinem Tisch stehen wird. Viel Spaß beim ausprobieren.
Eigentlich das perfekte Essen für die Zubereitung in der Tajine. Schmeckt sicher auch sehr gut mit CousCous. Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus. LG Carmen
LikeGefällt 1 Person
Ja das wird bestimmt ein tolles Ergebnis. Leider habe ich keine Tajine aber ich werde den nächsten Versuch im Römertopf probieren, dort findet ja ein ähnlicher Garprozess statt. Lg Inga
LikeLike