Schweinegulasch Szegediner Art

xx2 002

Zum Jahresanfang ein Klassiker der ungarischen Küche. Am besten diese leckere Gericht schon am Vortag zubereiten, denn so können die Aromen gut durchziehen und werden beim aufwärmen noch intensiver. Durch die lange Schmorzeit verbindet sich der Geschmack von Fleisch, Sauerkraut und Paprika zu einem perfekten Wintergericht

 

 

 

Zutaten (2- 3 Personen)

  • 250 g Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 50 g geräucherter Speck fein gewürfelt
  • 500 g  Schweinegulasch
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1 TL gerauchtes Paprikapulver
  • 500 g Sauerkraut

Für den Gulaschgeschmack
1 Knoblauchzehen mit Salz, 1/2 TL abgeriebene unbehandelte und Zitronenschale mit 1/2 TL Kümmelsamen und einem kleinem Stück Butter ganz fein hacken.
Zwiebeln schälen und grob würfeln. Fleisch waschen und trocken tupfen. Speck im Topf  auslassen. Das Öl, die Zwiebeln zufügen und darin andünsten, ein bisschen Farbe nehmen lassen. Das Fleisch dazugeben und hell anbraten. Das Tomatenmark,  beide Paprikapulver  hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer würzen und einem halben Liter Wasser ablöschen. Das Gulasch eine Stunde knapp unter dem Siedepunkt simmern lassen. Das Sauerkraut etwas auseinanderzupfen und mit dem Lorbeerblatt zufügen. Weitere 2 0 Minuten bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf garen. Kurz vor Ende der Garzeit das Gulaschgewürz einrühren und noch 10 min ohne Deckel simmern lassen. Dazu schmecken Salzkartoffeln.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Alltagsküche, Gerichte meiner Geschichte abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Schweinegulasch Szegediner Art

  1. dsk schreibt:

    Das ist auch mal wieder eine gute Idee! werde ich demnächst auch ins Programm nehmen. Lg Cornelia

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s