Teriyaki-Lachs auf gebratenem Rettich

img_20160508_164320.jpgRettich oder Radi nur zum Salat? Nein das war einmal! Vor langer Zeit durfte ich einmal das wundervolle Japan besuchen, dabei hatte ich die Gelegenheit, dieses würzige Gemüse in einer anderen Zubereitung kennenzulernen und zu lieben.  Als mir kürzlich, auf dem Wochenmarkt, ein herrlicher weißer Rettich entgegen strahlte, konnte ich nicht anders und griff zu. Zusammen mit einem saftig gegartem Lachsfilet wurde er zu einem würzigem Rettich aus dem Wok. Mit nur wenigen Zutaten aber dennoch überzeugend! Einfach mal ein wenig anders und bestimmt einen weiteren Versuch wert!

 

Zutaten ( 1 Person)

Zubereitungszeit etwa 30 min

  • 200 g  weißer Rettich  
  •   Salz, Pfeffer aus der Mühle
  •  1 Msp 5 Gewürzpulver
  •   1 Lachsfilet  ohne Haut (à ca. 150 g) 
  •   1/2 TL Tomatenmark  
  • 1/8 l Gemüsefond
  •   1 EL  Sesamöl  
  •   2 EL   Teriyakisoße  
  •   Saft von 1/2 Zitrone 

Den Rettich schälen, der Länge nach halbieren und in ca. 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Das Lachsfilet waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.Das Öl in einem Wok erhitzen, den Fisch darin kurz und scharf von beiden Seiten anbraten, anschließend mit etwas Teriyakisoße bestreichen und im Ofen bei ca. 80°, etwa 10 min, gar ziehen lassen. Der Fisch sollte in der Mitte noch glasig und damit saftig sein. Den Rettich in den Wok geben darin ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten, mit Salz, Pfeffer und dem 5 Gewürzpulver würzen. Das Tomatenmark hinzufügen, kurz anschwitzen und mit dem Gemüsefond ablöschen. Solange weiter garen bis die Flüssigkeit fast vollständig eingekocht ist. Nun mit der restliche Teriyakisoße und dem Zitronensaft pikant abschmecken und zusammen mit dem Lachs servieren. Dazu einen lockeren Duftreis reichen, welcher mit ein wenig Kardamom gewürzt ist.

Dieser Beitrag wurde unter 30 min Gericht, Allgemein, Gerichte meiner Geschichte abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s