Dieser Klassiker der deutschen Küche wird oft in Begleitung von Rotkohl, Kartoffelklößen und einer „sämig gebundenen“ Soße angetroffen. Was, richtig zubereitet, auch eine wunderbare Sache im Spätherbst oder Winter ist. Nur im Sommer vielleicht nicht ganz den Zeitgeist trifft. Nun liebe ich aber Rouladen! Die Kombination, der Geschmacksnuancen, aus Senf, Zwiebeln und fein-würzigem Speck ergeben ein unvergleichliches Aroma in der Nase und dem Mund.
Also habe ich mir den Klassiker ein wenig „entschärft“, „aufgehübscht“ und dem sommerlichen Feeling angepasst. Mit einem herrlichen Gemüse aus Brechbohnen, getrockneten Tomaten und Champignons, sowie einer Soße die nur durch langes schmoren, mit Wurzelgemüse, ihren Geschmack und Bindung erhält. Dazu gab es ein knuspriges Ciabatta um auch den letzten Tropfen Soße nicht zu vergeuden. Lecker, einfach nur lecker! 🙂
Zutaten (2 Personen)
Zubereitungszeit etwa 2 Stunden
- 2 Rinderrouladen aus der Keule (ca. 150 g)
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 kleines Stück Sellerie
- 1 Gewürzgurken in Scheiben geschnitten (Spreewälder)
- 1/2 Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 2 TL grober Senf (Bautzener)
- 2 Scheiben Frühstücksbacon
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Öl
- 1 TL Tomatenmark
- 100 ml roter Cranbeerie Saft (alternativ ein trockener Rotwein)
- 1/2 L Rinderfond
- 1-2 Zesten Zitronenschale
Den Ofen auf 175° C (Umluft) vorheizen. Zwiebel, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Rouladenfleisch zwischen 2 Seiten Klarsichtfolie flach klopfen, nebeneinander legen, salzen, pfeffern, mit Senf bestreichen und mit dem Bacon belegen. Die Gewürzgurkenscheiben auf dem breiten Ende der Rouladen verteilen. Mit Zwiebelstreifen belegen, die Längsseiten darüber klappen und vom breiten Ende aus aufrollen. das Fleisch mit Rouladennadeln fixieren und mit Salz, Pfeffer kräftig würzen.
1 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Rouladen darin rundum anbraten, danach herausheben. Restliches Öl im Bräter erhitzen, Gemüse darin anrösten. Das Tomatenmark dazugeben und unter Rühren kurz mitrösten. Mit dem Cranbeerie Saft ablöschen, kurz einkochen lassen und mit dem Rinderfond auffüllen, anschließend die Rouladen hineinlegen. Im vorgeheizten Ofen auf der 1. Schiene von unten etwa 1 1/2 Stunden zugedeckt schmoren, dabei ab und zu wenden. Wenn die Rouladen weich sind herausheben und die Soße gemeinsam mit dem Gemüse durch ein Sieb in einen Topf streichen, aufkochen, bis zur gewünschten Sämigkeit noch einköcheln und abschmecken. Die Rouladen noch ca. 8-10 Minuten bei milder Hitze darin ziehen lassen.
Tipp
Schmorgerichte wie diese Rouladen schmecken mir aufgewärmt noch besser. ich bereite sie meist schon 1 oder 2 Tage vorher zu und stelle nur die Soße frisch fertig. So gibt es keinen Stress und mein Sonntagsessen ist eine entspannte Geschichte!