„Hühnerblankett oder doch Hühnerfrikassee“

blog 017 (2)

Die Sache mit den Fotos wird wohl mein Manko bleiben aber nichts desto trotz …es geht ja um das Aroma! Dies ist ein weiterer Geschmack meiner Kindheit!  Hühnchen in leicht zitroniger, weißer Sauce mit leckeren Pilzen und feinen Erbsen. Nicht klassisch sondern schnell und unkompliziert zubereitet, damit man auch noch etwas vom Tage hat!

 

 

Zutaten (2 Personen)

  • 250 g Hähnchenbrustfilet
  • 200 g Steinchampignons
  • 150  g Erbsen, tiefgekühlt
  • 100 ml Sahne
  • 25 g Butter
  •  etwa 3 EL weißer Saucenbinder
  • 1/2 Zwiebel mit 1 kleinem Lorbeerblatt und einer Nelke bespickt
  • 1 Bd Suppengrün
  • Pfeffer, Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • etwas Zitrone

Das Suppengrün waschen, putzen bzw. schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Alles zusammen mit etwa 1 L gesalzenem Wasser zum kochen bringen und ca .10 min leise köcheln.  Das Hähnchenbrustfilet waschen und gemeinsam mit der Spickzwiebel in dem Fond ca. 25 Minuten langsam garziehen. Die Filets aus dem Sud nehmen, abkühlen lassen und würfeln.  Die Spickzwiebel entfernen und den Fond vorsichtig passieren. Die Pilze in Scheiben schneiden und in der Butter leicht anbraten, mit dem Geflügelfond ablöschen und etwa 1/3 einköcheln lassen. Unter Rühren den hellen Soßenbinder hineinrühren, ca. 3 Minuten köcheln und danach die Sahne zugießen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Die gefrorener Erbsen und das Hühnchenfleisch wieder in die Soße geben und erhitzen. Zu diesem Gericht paßt Reis und ein frischer grüner Salat.

Tipp „Was ist es denn nun?“

Blankett   : frz.: blanc = weiß
Frikassee : frz.: fricassée = Sammelsurium
Beim Frikassee wird das Fleisch in der Sauce gegart, während es beim Blanquette separat gegart und nur zum Erwärmen in die Sauce gegeben wird.

Also ein Hühnerblankett! 🙂

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Gerichte meiner Geschichte, Küchen Basics abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu „Hühnerblankett oder doch Hühnerfrikassee“

  1. Wili schreibt:

    ein Hühnerblankett 🙂
    Hühnerfrikassee gab es bei uns immer am Tag vor sauren Klopsen. Denn die Klopse wurden in Hühnerbrühe gegart 😀

    Gefällt 1 Person

    • ingahahnel schreibt:

      Das kenne ich auch noch, nur hat mein Omchen dann noch Kapern hinzugefügt. Diese „Böbbele“ waren mir als Kind so verhasst und heute liebe ich gute Kapern! Einen schönen Sonntag Dir!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s