Gratinierte Chinakohl mit Polentahaube und Kabeljau

blog 006 (9)

 

Chinakohl ist ein entfernter Verwandter unserer heimischen Kohlsorten. Ich habe im nachfolgendem Rezept  diesem asiatische Kollegen den Vortritt gelassen, da er leichter bekömmlich und weniger kräftig im Geschmack ist. Er harmoniert so ausgezeichnet mit dem Fisch und ist eine gute Alternative für alle, die mit unseren heimischen Sorten Probleme haben.

 

Zutaten (2 Personen)

  • 1 kleiner halber Chinakohl
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 300 g Kabeljaufilet
  • 50 g Butter
  • 60 g Polentagries
  • 250 ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Ei

Für die Polentahaube Milch und Butter aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Polentengrieß unter ständigem Rühren dazugeben und alles bei mittlerer Hitze weiterköcheln lassen, bis sich die Polentamasse vom Topf löst. Die Polenta dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Ei trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb unter die Polenta rühren und diese vollständig abkühlen lassen. Von dem halbierten Chinakohl die mittleren Blätter etwas herauslösen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Den abgeschreckten Kohl gut abtropfen lassen und in eine leicht geölte Auflaufform setzen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Kabeljaufilets waschen, trockentupfen würzen und in einer Pfanne von jeder Seite 1-2 Minuten in dem Olivenöl anbraten. Die Fischfilets in die Chinakohlschale setzen. Den Eischnee unter die Polentamasse heben und diese auf die Fischfilets streichen. Den Kohl nun für etwa 15-20 Min im Ofen überbacken.

Falls etwas Polentamasse übrig ist in gefettete Auflaufförmchen geben und mit backen. Sie sind eine wunderschöne Begleitung zu diesem Gericht und so wandert nichts in den Müll!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Alltagsküche abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Gratinierte Chinakohl mit Polentahaube und Kabeljau

  1. ReFu schreibt:

    Endlich habe ich es mal wieder geschafft, eines deiner Rezepte auszuprobieren. Auch hier kann ich wie immer nur sagen: Mhhhhmmm… lecker 🙂
    Einzig eine kleine Anregung hätte ich: mir wäre sehr geholfen, wenn der Zeitaufwand für die Gerichte mit dabei stehen würde.

    Gefällt 1 Person

    • ingahahnel schreibt:

      Vielen lieben Dank für das tolle Kompliment und den Hinweis mit der Zubereitungszeit. Ich werde diesen Rat sehr gerne bei den nächsten Rezepten integrieren! Liebe Grüße aus dem Schwabenländle. Inga

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s