Rote Bete und Feta aus dem Backofen

blog 006 (8)

Nach wie vor ist das wegwerfen von Lebensmitteln für mich eine verwerfliche Sache. Bei meinem Freiwilligen Dienst kann ich derzeit hautnah erfahren, dass es leider auch in unseren Städten Menschen gibt, die Hunger leiden und nicht wissen wie sie nur einmal am Tage richtig satt werden. Diese Schicksale berühren und erschüttern mich sehr, sodass die Resteküche bei mir einen noch wichtigeren Status einnimmt. Eine bewusste Vorratshaltung und ein bewusstere Umgang mit Lebensmittel habe ich schon von meinen Omas gelernt und mit ein wenig Kreativität können dabei die köstlichsten Gerichte entstehen.

Zutaten (1 Port)

  • 250 g Rote Bete (vakumiert)
  • 1/2 St Kleine Rote Zwiebel (in Ringe geschnitten)
  • 1 Tel frischer Thymian
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 El Olivenöl
  • 50 g Feta
  • 30 g Walnusskerne (grob gehackt und angeröstet)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 El Aceto Balsamico
Rote Bete in Spalten schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Knoblauchziehe fein hacken und mit der Zwiebel in dem Olivenöl ohne Farbe anschwitzen.

Rote Bete mit dem Zwiebel-Knoblauchöl mischen, kräftig würzen und in eine  ofenfeste Form verteilen. Den Thymian sowie den gebröselten Feta und  die Walnüsse darauf streuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C)  auf der mittleren Schiene  ca. 20-25 Minuten backen. Mit Aceto Balsamico beträufeln. Dazu ein schönes knuspriges Baguette oder schlichte Salzkartoffeln reichen und ein sättigendes Mahl steht auf dem Tisch. 🙂

Dieser Beitrag wurde unter 30 min Gericht, Allgemein, Alltagsküche, Notfallessen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Rote Bete und Feta aus dem Backofen

  1. ReFu schreibt:

    Nun habe ich auch dieses Gericht ausprobiert und nachgekocht & muss sagen: ich bin echt begeistert. Sehr einfach und sehr lecker:)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s