Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit möchte ich einen Moment in die kulinarische Ostalgie eintauchen. Ich empfehle heute ein herrliches Rezept meiner Ur- Oma. Die guten alten „Quarkkäulchen“ . Ein Evergreen in meiner Küche, der schnell zubereitet ist, da alle benötigten Zutaten meist im Hause sind und nur zu einem Teig vermischt werden müssen.
Zutaten (4 Personen)
- 500g Pellkartoffeln
- 500g abgetropfter Magerquark
- 150g Mehl
- 40g Zucker
- 60g in Apfelsaft eingeweichte Rosinen
- Mark von ½ Vanilleschote
- 1 Eigelb
- Abrieb von ½ Zitrone
- Buttarris zum Braten
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser weich kochen, pellen und etwas abkühlen lassen. Danach werden sie durch eine Kartoffelpresse gedrückt und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig vermengt. Aus diesem Teig gleichgroße „Quarkkäulchen“ formen und in heißem Butterschmalz beidseitig goldgelb ausbraten. Auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen. Dazu passt klassisch ein selbstgemachtes Apfelkompott aber dem Geschmack sind da keine Grenzen gesetzt. So habe ich mich für eine Mango Salat und Vanillesoße entschieden.
„Schöne Erinnerungen sind wie die Samen
bunter, prachtvoller Blumen.
Sie besitzen die wundervolle Kraft,
unsere Herzen immer wieder aufs Neue erblühen zu lassen.“ Peter Pratsch