Pilz-Heidelbeer-Ragout mit Thymian und asiatischen Nudeln

blog 051Beeren. Pilze und Thymian sind Früchte und Gewürze des Waldes. Zusammen ergeben sie ein Gericht, dass in seiner Aromen Vielfalt überrascht und überzeugt!

Zutaten (2-3 Personen)

  • 200 g asiatische Nudeln ( Reis oder Mienudeln)
  • 500 g Champignons
  • 10 g Steinpilze getrocknet und eingeweicht
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 Stängel frischer Zitronenthymian
  • 1 Stück Ingwer fein gerieben ( Haselnussgroß)
  • 1/2 kleine Zwiebel in feine Würfel geschnitten
  • 350 ml Gemüsefond
  • 125 g frische Heidelbeeren
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Zitrone, ein wenig Honig
  • 1 EL  asiatische Fischsoße (nach Belieben), sonst 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Sojasoße

Eingeweichte Steinpilze ausdrücken, die Flüssigkeit aufheben und die Pilze in feine Streifen schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Einen Topf mit gesalzenem Wasser für die Nudeln zum kochen bringen.

In einer Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Zwiebelwürfele darin bei mittlerer Hitze anbraten. Wenn alles leicht gebräunt ist die Pilze zufügen und miteinander anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Zitrone und Honig würzen. Danach mit der Soja/ Fischsoße ablöschen, das Steinpilzwasser und den Gemüsefond angießen. Alles zusammen aufkochen, die Hitze reduzieren und etwa 20 min leide einköcheln lassen.

Die Nudeln nach Packungsanleitung in dem kochendem Wasser garen. Die verlesenen Heidelbeeren sowie den Thymian zu den Pilzen geben, mit garen bis sie heiß sind und die Soße leicht angedickt ist! Die fertigen Nudeln noch heiß unter das Ragout ziehen und noch heiß servieren.

Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend als kleine Vorspeise für 6 Personen bei bspw. einem asiatischen Menü.

Dieser Beitrag wurde unter 30 min Gericht, Alltagsküche abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s