Dinkelbrötchen mit Quark und Sonnenblumenkernen

blog 004 (5) Ofenfrische Brötchen für mein Frühstücksritual, sind einfach der Wahnsinn und ein unvergleichliches  Erlebnis für Nase, Augen und den Gaumen! Mit ein wenig Planung lässt sich der Teig sehr gut am Vorabend bis zum 2. Gehen fertig stellen und den Rest erledigt der Kühlschrank über Nacht. So muss man die Brötchen am Morgen nur noch formen, etwa 15-20 Minuten gehen lassen und dann wie beschrieben backen!

Zutaten (12 Brötchen)

  • 380 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • Salz
  • 80 g Quark (20% Fett)
  • 1/2 Tel Natron
  • 50 g Sonnenblumenkerne (geröstet)

Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz mischen. Die Hefe zusammen mit einer Prise Zucker in einer kleinen Schüssel mit 100 ml lauwarmem Wasser auflösen.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde drücken und die aufgelöste Hefe hinein geben, mit etwas Mehl bestäuben und ca. 10 – 15 Minuten zum Gären stehen lassen. Den Quark und das Natron zufügen und anschließend mit den Knethaken der Küchenmaschine den Brötchenteig bearbeiten, dabei nach und nach ca. 150 ml lauwarmes Wasser zugeben und solange kneten, bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr klebt.
Lieber erst wenig Wasser zufügen, damit der Teig nicht zu flüssig wird!.
Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort bis zum doppelten Teigvolumen aufgehen lassen. Oder wie oben erwähnt abdecken und über Nacht in den Kühlschrank!

Den Brötchenteig aus der Schüssel nehmen und gemeinsam mit den Sonnenblumenkernen durchkneten. Anschließend in 12 Teigstücke aufteilen (pro Stück ca. 60 g Teig) und entweder kleine runde oder ovale Brötchen daraus formen.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals an einem warmen Ort gehen lassen bis Sie sich etwas vergrößert haben.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 ° C ( Umluft 160°C) vorheizen! Die Brötchen auf der mittleren Schiene etwa 15 – 20 Minuten backen. dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen  und das Frühstück kann beginnen. !!! Die Backzeit kann sich bei den Brötchen aus dem Kühlschrank um ca. 5 Minuten  verlängern.

 

Dieser Beitrag wurde unter Alltagsküche, Küchen Basics abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s