Ein Hauch Exotik um die Sehnsucht nach Urlaub zu überbrücken! Ein feines Essen aus der Kategorie „Sonntagsessen“ ,unkompliziert und schnell in der Zubereitung!
Zutaten (2 Personen)
- 2 große Hähnchenschlegel (etwa 500 g)
- 1 Stange Zimt, etwas Muskat
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel (geschält und gewürfelt)
- 1 kleines Stück Sellerie (gewürfelt)
- 400 ml Geflügel- oder Gemüsefond
- 200-300 g feine Bundmöhren
- 1 EL eiskalte Butter
- 100 g saure Sahne
Die Hähnchenschlegel häuten,im Gelenk zerlegen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter, von allen Seiten goldbraun anbraten und wieder herausnehmen. Die geschnittene Zwiebel, den Sellerie zufügen und mit anbraten. Die Zimtstange und eine Prise Muskat hinzufügen und mit dem Fond ablöschen. Wenn der Ansatz einmal aufgekocht hat, die Hähnchenteile hineingeben und alles mit geschlossenem Deckel ca. 25 min leise köcheln lassen.
Die jungen Möhren waschen , schälen und in ca. Bleistiftdicke Stifte schneiden. Diese in kochendem Salzwasser ca. 2-3 Minuten blanchieren und zu dem Hähnchen geben. Das Hähnchen und die Möhrchen noch etwa 5 Minuten weitergaren und prüfen ob alles gar ist! Die Möhrchen sollten noch Biss haben und das Fleisch sich leicht vom Knochen lösen. Danach Fleisch und Möhren aus dem Fond heben, warm stellen, die Soße in einen Top passieren und sirupartig einköcheln lassen.
Zum abrunden 1 EL eiskalte Butter unterrühren und mit der sauren Sahne verfeinern. Am Ende alles noch einmal herzhaft abschmecken. Ich habe diesmal gekräuterte Pfifferlinge sowie Salzkartoffeln dazu gereicht . Es passt aber ohne weiteres auch lockerer Basmati Reis dazu. Beides mit jeweils 2-3 Kardamonkapseln gekocht werden. Dann wird das Exotische Aroma besonders unterstrichen!
Nun ist das Fernweh nicht mehr ganz so schlimm und die Lust auf mehr Exotik ist wieder da!
Tipp
Zimt wird viel in ayurvedischen Rezepten verwendet. Er stärkt die Verdauung, wirkt krampflösend, hat antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften. Zimt hat eine enorme Wirkspannweite.