Um die Entstehung der „Maultasche“ ranken sich viele Legenden und Mythen. Die glaubwürdigste Geschichte ist die der Zisterziensermönche des Klosters Maulbronn. Die Mönche erhielten während der Fastenzeit ein großes Stück Fleisch, das sie genießen wollten ohne Anstoß zu erregen. Deshalb hackten sie es klein und mischten es mit Kräutern und Spinat um den Eindruck eines fleischlosen Mahles zu erwecken. Als zusätzliche Tarnung wurde die Mischung in einem Nudelteig versteckt, der in kleine Portionen geteilt wurde. So entstand die legendäre Maultasche.
Hier nun „Schwäbische Maultaschen“ einmal anders interpretiert und doch so lecker! Auf das Fleisch kann ich bei diesem Rezept wirklich verzichten, denn sie sind pur mit Kartoffelsalat sehr lecker, harmonieren aber auch ausgezeichnet zu Fisch oder einem feinem Linsensalätle.
Zutaten (4 Personen)
Achtung der Teig muss 1 Stunde ruhen
- 250 g Hartweizengrieß
- 200 g Mehl (Type 405)
- 4 kleine Eier, 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Msp Asafoetida oder gemahlener Kümmel (für die Verdauung)
- 250 g Zwiebeln (geschält und fein gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (geschält und fein gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl, 1 EL weißen Balsamico Essig
- 100 ml Gemüsebrühe,
- 1 Thymianzweig zum schmorren und frische Blättchen für die Masse
- 100 g zerdrückte Kartoffeln vom Vortag
- 40 g geriebener Bergkäse
- 1 Ei
Für den Nudelteig das Mehl, den Hartweizengrieß, die Eier, das Öl sowie das Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Ist der Teig noch zu krümelig, nach und nach etwas Wasser zufügen. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch in dem Öl anschwitzen, würzen und mit dem Gemüsefond sowie dem Balsamico Essig ablöschen. Die Masse weich schmoren und nach 5 Minuten den Thymian zufügen. Die Flüssigkeit soll dabei verdampfen, vom Herd ziehen und die zerdrückte Kartoffel, die Thymianblättchen, sowie den geriebenen Käse unterheben und die Zwiebelmasse abkühlen lassen.
Einen ausreichend großen Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen. Den Nudelteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. In die Mitte einen Strang der Zwiebelmasse geben und die Ränder mit dem Ei bepinseln. Zuerst 1 Seite auf die Maße klappen und dann die 2 Seite darüber schlagen. Leicht andrücken und mit einem Teller oder Teigrädle Maultaschen in beliebiger Größe formen. In das kochende Wasser geben und für 5-6 Minuten bissfest garen. Aus dem Wasser nehmen und sofort servieren oder auf einem Brett auskühlen lassen.
Die fertigen Maultaschen eigenen sich auch hervorragend zum einfrieren!
Gutes Gelingen!