Der Blätterteig gehört ganz eindeutig zu den Gerichten welche auf meiner „Verbotenen Lebensmittel Liste“ standen! Auch heute noch macht mir dieses Lebensmittel, egal in welcher Zubereitung, Magengrummeln. Die Butter, das Weißmehl, die Füllung und auch die Tatsache das es aus dem Ofen kommt verhindern an schlechten Tagen, dass ich mir diese Leckerei erlaube.
Oh ja denn diese wunderbar feinknusprige, buttrige warme Sünde ist eine heimliche Leidenschaft! Ich will sie nicht mehr missen. Ein Freund hat einmal zu mir gesagt, da wo die Angst ist da geht es lang! 🙂
Die Idee für dieses Rezept ist ein wenig an das Rinderfilet Wellington angelehnt. Denn prinzipiell liebe ich genau diese Gerichte, welche „versteckt“ in einer knusprigen Teighülle daherkommen und Ihr Geheimnis erst beim anschneiden offenbaren. Der Duft der dann, dem Gericht entströmt lässt einen ahnen was die Zunge gleich erleben darf!
!!! Der Tofu sollte über Nacht marinieren!
Zutaten (4 Personen)
- 250 Tofu (mariniert siehe unten)
- 225 g Tiefgekühlter Blätterteig
- 1 Ei verquirlt
- Salz, Pfeffer
- 4 EL Ajvar
- 2 EL Kartoffelpüree Pulver
- frische Thymianblättchen
Den Backofen nach Anleitung der Blätterteigpackung, mit dem Backblech, vorheizen. Die Blätterteigplatten zum Auftauen auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auslegen. Das Ajvar mit dem Kartoffelpüreepulver zu einer streichfähigen Masse anrühren und mit den Gewürzen sowie den Thymianblättchen würzen. Den Tofu aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen.
Dann die Blätterteigplatten so ausrollen, dass sie jeweils 2 übereinander liegende Tofu Stücke ausreichend ummanteln. Die 1/2 der Ajvarmasse als dicken Streifen auf der Mitte verteilen und je 2 Tofu Stücke übereinander auf die Masse geben und mit der restliche Masse bestreichen. Zuletzt die Ränder des Blätterteigs mit Eigelb bestreichen und die Tofu-Filets darin verschließen.
Auf Backpapier setzen, mit dem verquirltem Ei bepinseln und die Blätterteigtaschen auf das heiße Blech setzen. Nach Packungsvorschrift ausbacken, etwas abkühlen lassen und zusammen mit einem Salat, sowie etwas Ajvar servieren.
Tofu Marinade ( für 250 g geräuchertem Tofu)
- 4 El Sojasoße
- 2 El Olivenöl
- 1 Tl Balsamico (dunkel)
- 1 Tel süßer Senf
- ½ El Rosenpaprika edelsüß und geraucht gemischt
- Salz, Pfeffer, etwas Honig
- 1 Tel Zatar Gewürzmischung
Alle Zutaten mit einer Gabel verrühren. Den Tofu in 4 ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, gemeinsam mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben und mehrmals wenden. Über Nacht in den Kühlschrank legen und ziehen lassen.
Tipp
Der Strudel lässt sich sehr gut vorbereiten und im Kühlschrank bis zum backen aufbewahren. Ganz wichtig ist es den Backofen mit dem Blech vorzuheizen, den fertigen Strudel dann etwa 2-3 Minuten länger backen. Durch das vorheizen des Bleches weicht der Blätterteig nicht ganz so durch und beginnt sofort mit dem backen.