Frische Orecchiette mit Champignonrahmsoße

wpid-img_20150525_152000.jpgDas schöne am Bloggen für mich ist, dass ich all die Rezepte und Zubereitungen  ausprobieren kann auf die  ich Lust habe und welche ich schon immer einmal machen wollte. Diese Pasta Spezialität aus Apulien stand mit ganz oben auf meiner Liste. Hinzu kam ein grauer Vormittag, welcher nach Abwechslung verlangte um nicht in trübe Gedanken zu rutschen. Ganz in meine Arbeit vertieft, hatte die Herstellung der kleinen Öhrchen schon etwas meditatives und somit war der Achtsamkeitsübung des Tages genüge getan. Leider musste ich mit dem Genuss noch eine Nacht warten, da sie die Zeit zum trocknen brauchten.

Blog 001

 

Für den Nudelteig (2 Portionen)

!! Teig muss über Nacht trocknen!!

  • 100 g Hartweizengrieß
  • 50 g Weizenmehl
  • 0,125 ml lauwarmes Wasser (soviel das der Teig geschmeidig wird)
  • Salz

Grieß, Mehl und das Salz mischen. Langsam soviel Wasser dazugeben bis ein geschmeidigen Teig entsteht. Den Teig zu einem Laib formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 20 Min. ruhen lassen. Nacheinander kleine Portionen vom Teig abschneiden, auf bemehlter Arbeitsfläche zu Fingerdicken Rollen formen (etwa 2cm). Die Rollen in 1/2 cm dicken Scheibchen schneiden, jedes Scheibchen in der Mitte eindrücken , so das eine Mulde entsteht. Die Öhrchen auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen und mit einem Küchentuch abdecken. Über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag in ausreichend Salzwasser garen. (5-8 Minuten)

Champignon à la creme (2 Personen)

  • 300 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel in feine Würfel geschnitten
  • 1-2 EL Butter
  • 100 ml Gemüsefond
  • 125 g Frischkäse Natur
  • Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale
  • frisch gehackte Petersilie

Die Champignons putzen und vierteln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebel Würfel darin glasig andünsten. Die Pilze hinzufügen, mitbraten und mit salz, Pfeffer würzen. Mit dem Gemüsefond ablöschen und den Frischkäse einrühren. Soße auf kleiner Flamme etwas einköcheln lassen und mit der Zitronenschale sowie der frisch gehackten Petersilie abrunden. Gemeinsam mit den frisch gekochten Orecchiette servieren.

Dazu noch ein knackig grüner Salat und die Mahlzeit ist perfekt!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Alltagsküche, Gerichte meiner Geschichte abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s