„Ein gutes Brot zu backen ist Handwerk, ein feines Brot zu kreieren ist Kunst !“ Peter Kapp
🙂 Ganz soweit bin ich noch nicht! Aber ich glaube, da ist eine neue Leidenschaft in mir geweckt und noch viele Brotsorten wollen erobert, getestet und probiert werden.
Zutaten
- 200 g Möhren ( fein gerieben)
- 100 g Leinsamen geschrotet
- 100 g Sonnenblumenkerne (grob gehackt)
- 100 g Roggenmehl (Typ 1150)
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Sauerteig (Pulver)
- 20g frische Hefe
- 2 gestrichene Teelöffel Salz
- 2 Beutel Fenchel-Anis-Kümmel Tee
- 1 TL Honig
- 250- 300 ml lauwarmes Wasser
Für den Teig beide Mehlsorten, Sauerteig, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Teegewürze und das Salz in einer Rührschüssel mischen. Eine Mulde in die Mischung drücken und die frische Hefe mit dem Honig hinein krümeln. Etwas lauwarmes Wasser angießen und mit ein wenig Mehl bedecken. Ca 20 min abgedeckt „vorgehen“ lassen.
Geriebene Möhren und restliches Wasser zufügen, mit dem Knethacken der Teigmaschine zuerst auf niedrigster Stufe und danach etwa 5 min auf höster Stufe kräftig durcharbeiten. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößert haben.
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 250°C (Umluft 230°C) vorheizen. Diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchwalken, zu einer Rolle formen und in die vorbereitete Backform setzen. Abdecken und an einem warmen Ort nochmals ca. 20 min gehen lassen. Das Volumen sollte sichtbar mehr geworden sein. Die Teig – Oberfläche mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und das Brot im unteren Drittel des Ofen 10 min anbacken. Dann die Temperatur um 50°C reduzieren, 1 Tasse mit Wasser auf den Boden des Ofens schütten und weitere 35 min backen. Nach belieben in der Mitte der Zeit nochmals eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens gießen. !!! Vorsicht der entstehende Wasserdampf ist heiß!!
Das Brot aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen, auf den Boden klopfen und wenn es sich hohl anhört auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Falls der Klang nicht stimmt, in die Form zurückgeben und im Ofen fertig backen. 🙂
Tipp
Das fertig ausgekühlte Brot in Scheiben schneiden und dann einfrieren. So kann auch ein Single Haushalt gut ein selbstgebackenes Brot genießen. Einfach die tiefgefrorenen Scheiben im Toaster aufbacken und fertig.
Viel Spaße beim backen.
Hey Inga hast du schon mal den Fertigsauerteig von Seitenbacher probiert ist ein Tipp von meinem Papa nur so zur Info
LikeLike
Danke liebe Sigrid, das werde ich demnächst ausprobieren!
LikeLike