Skrei Filtet auf lauwarmen Gemüsesalat mit Mohnöl

Blog 003

Die gesündesten Nahrungsmittel nützen nichts, wenn sie nicht vom Körper aufgenommen werden können.

Nach der Ayurvedischen Ansicht ist alles gegarte bekömmlicher und aus diesem Grund sollten fast alle Speisen gekocht werden. Mit einen lauwarm marinierten Gemüsesalat trifft man hier die richtige Entscheidung. Er kann so vielseitig wie die Gemüse Sorten sein, welche gerade saisonal zu bekommen sind. Farbenfroh und von einem aromatischen Duft sieht er nicht nur appetitlich aus,  sondern schmeckt auch alleine für sich  oder dient als Bett für dies saftige Skreifilet.

Zutaten (2 Personen)

  • 350 g Skreifilet (mit Haut)
  • 1 El Olivenöl
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Karotte,  3 Champignons
  • 1 Zucchini
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehen
  • 2 El Mohnöl
  • Salz, Pfeffer, 1Tel Puderzucker
  • 2 El Marillen Essig (Apfelessig)
  • 100 ml Gemüsefond
  • 1 Tel Tomatenflocken

Zucchini, Karotten, Champignons sowie die Fenchelknolle waschen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Frühlingszwiebel längs halbieren und in Röllchen schneiden. Den Puderzucker in einer Pfanne leicht karamellisieren lassen. Die Karotten, den Fenchel und das Mohnöl  zufügen und  ca. 2-3 Minuten anschwitzen. Danach das restliche Gemüse zugeben und mit Salz, Pfeffer würzen. Mit dem Marillen Essig ablöschen und mit etwas Gemüsefond angießen. Die Tomatenflocken einstreuen, einmal aufwallen lassen und nochmals abschmecken! Das bissfeste Gemüse vom Herd ziehen. Das Skreifilet würzen und in dem heißem Olivenöl auf der Hauptseite zuerst anbraten, dann die Hitze zum weitergaren reduzieren. Wenn die Haut knusprig (3-5 Minuten, je nach dicke des Filets) ist, den Fisch vorsichtig wenden und langsam fertig garen. Hier sollte man ein wenig probieren, da die Filetstücke sehr unterschiedliche Dicken haben können. Der Fisch sollte in der Mitte noch glasig sein. Fisch und Gemüsesalat zusammen anrichten und etwas von dem Gemüsefond als Sössle verwenden. Dazu frisches Baguette oder Ciabatta reichen. Natürlich kann man auch jede andere hochwertige Öle, sowie süßliche Essige verwenden. Mein derzeitiger Favorit ist das: Mohnöl: es zeichnet sich durch seinen reichen Anteil an wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus (rund 90%) und hat einen hohen Anteil an Vitamin E.Es wird eher als Würze der Speiseneingesetzt und hat einen sehr zarten Geschmack der nur von milden Essigen zur Geltung gebracht wird.

Dieser Beitrag wurde unter 30 min Gericht, Meine Philosophie abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s