Sodele und nun wie angekündigt, das 2. Gericht der Kategorie „Na ja“. Das gefundene Rezept für „Pizza einmal anders“, ist nicht schlecht aber keine Alternative zu Pizza! Trotzdem der „Polenta-Teig“ war schnell gemacht und es hat tatsächlich geschmeckt. 🙂
Zutaten (1 Person)
- 200 ml Gemüse Fond
- 50 g Polenta Grieß
- 2 getrocknete Steinpilze (im Gemüsefond eingeweicht und fein geschnitten)
- 1 EL Olivenöl (das Öl von den eingelegten Tomaten ist auch lecker)
- dünn gehobelter Fenchel und rote Paprikastifte (ca. 100g)
- 1-2 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt und in Streifen geschnitten)
- Thymiam, Oregano
- 80-100 g Hüttenkäse
- Salz, Pfeffer
Den Gemüsefond mit den Steinpilzen zum kochen bringen, die Polenta einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und die Masse ca. 5 min nachquellen lassen. Die lauwarme Polentamasse, mit einem feuchtem Esslöffel, auf ein mit Backpapier ausgelegte Blech zu einem Fladen drücken.
Den Hüttenkäse pikant mit den Kräuter und Gewürzen abschmecken. Das Gemüse würzen, abwechselnd auf der Polenta verteilen und den Hüttenkäse flockenartig darauf verteilen. Zum Schluss mit dem Olivenöl beträufeln und die „Pizza“ im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Mit einem würzigen Rucola Salat, in Balsamico Dressing, ist dieses Gericht eine solide Geschichte für den Alltag. Man kann das Gemüse natürlich nach Geschmack und Gelüsten einfach abwandeln.
Vielleicht habt Ihr mir ja ein paar Verbesserungsvorschläge! 🙂