Frisch gebackenes Nuss Brot ohne „Geh-Zeit“

Ich liebe frisch gebackenes Brot! Es erfüllt die ganze Wohnung mit einem wohligen Aroma und lädt zum typischen „Vesper“ auf dem Balkon ein. Zumal dieses Rezept auch noch eine schnelle Zubereitung versprach, stürzte ich mich in das Abenteuer.

Ich war bis zum Ende unschlüssig ob A) dies alles so funktioniert und B) wie ich backen soll, damit das Ergebnis auch wirklich ein Brot wird. Das Rezept widerspricht doch allen Handwerksregeln der Bäckerzunft, so ohne Geh -Zeit aber na ja “ No Risk No Fun“ und siehe da. 🙂

Zutaten für das Brot (etwa 20 Scheiben)

  • 1 Würfel Hefe, 1/2 Tel Zucker
  • 200 g Roggen Vollkornmehl, 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 200 g gemischte Nüsse ( Tipp)
  • 2 EL Essig (Apfelessig)
  • 2 Tel Salz
  • 2 Teebeutel Fenchel-, Anis-, Kümmeltee
  • 1/2 Tel gemahlener Koriander

Die Hefe  mit etwas Zucker in 1/2 l lauwarmen Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten mischen und in eine ausreichen große  Schüssel sieben. Das Salz, den Inhalt der Teebeutel, den Essig und die Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen. Alles  kräftig  ca. 5 min durchkneten. Am besten mit einer Küchenmaschine und dem Knethacken da der Teig doch sehr weich und klebrig ist.  Die Nussmischung bis auf 1 EL zum bestreuen unterrühren. Ich hatte vergessen diesen zurückzubehalten  und nahm später Sesam. 🙂

Den zähen, klebrigen Teig in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben, glatt streichen und mit einem Messer längs einschneiden. Mit den restlichen Nüssen bestreuen und im auf 220°C vorgeheizten Ofen ( Umluft nicht empfehlenswert)  20 Minuten anbacken. Die Temperatur auf 185°C reduzieren und eine Tasse heißes Wasser auf den Boden schütten. Weitere 35- 40 Minuten fertig backen. Das Brot aus der Form stürzen und gegen den Boden des Brotes klopfen. Klingt das Brot hohl, ist es gar, alternativ Holzstäbchenprobe noch während das Brot im Ofen ist.

Ein wunderbares Brot welches toll mit Butter und Kresse schmeckt aber auch ein herrlicher Begleiter zu Räucherforellen Tatar ist. Dazu aber später mehr! 🙂

Tipp

Die Nüsse im Ofen bei mittlerer Temperatur rösten und danach grob hacken. Wer keinen Blitzhacker im hause hat kann sie auch in einen gefrierbeutel geben und mit dem Fleischklopfer bearebiten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Alltagsküche, Küchen Basics abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s