Spargelragout mit Karotten- Dill-Pfannkuchen

Blog 004Seitdem ich für ein Brötchenrezept  Dinkelmehl besorgen musste, bin ich auf diesen feinen Geschmack gekommen und habe nun auch „normale“ Grundrezepte ein wenig variiert. Gesunden Vorzüge werden ja zur Zeit überall angepriesen und bei meinen Recherchen bin ich bei Hildegard von Bingen fündig geworden.

 

 

 

„Der Dinkel ist das beste Getreidekorn, es wirkt wärmend und fettend, ist hochwertig und gelinder als alle anderen Getreidekörner. Wer Dinkel isst, bildet gutes Fleisch. Dinkel führt zu einem rechten Blut, gibt ein aufgelockertes Gemüt und die Gabe des Frohsinns. Wie immer zubereitet Dinkel gegessen wird, als Brot oder als eine andere Speise gekocht, ist er leicht verdaulich.“

Zutaten für die Pfannkuchen (1 Person)

  • 60g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Msp. Backpulver
  • Prise Salz, etwas Garam Masala
  • feingewiegter Dill
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Quark
  • 1 kleine Karotte
  • 2 EL Sonnenblumenöl

Die Eier mit einer Prise Salz schaumig aufschlagen. Dann Quark und Milch unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Mit den Gewürzen pikant abschmecken und den Dill einrühren.  Zuletzt die Karotten schälen, fein raspeln und unter den Teig heben. Den Teig abgedeckt etwas ruhen lassen und dann die Pfannkuchen in einer heißen Pfanne in dem Öl, von beiden Seiten ausbacken.

Tipp

Wenn es einmal ganz schnell gehen soll einfach alle Zutaten und Gewürze in ein hohes Gefäß geben und kräftig mit dem Zauberstab mixen. Den teig dann auch etwas ruhen lassen und ausbacken.

Zutaten Spargelragout (1 Person)

  • 200 g weißer Spargel
  • 1 Lauchzwiebel in feine Ringe geschnitten
  • 1/8 L Spargelfond (Tipp)
  • 3 frische Champignons in Butter angeschwitzt
  • 2 EL Frischkäse Natur
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Tel Soßenbinder hell
  • Zitrone und etwas Honig

Den weißen Spargel ganz schälen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Etwa 200 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, würzen (siehe Tipp oben) und den Spargel darin etwa 10 Minuten dünsten und aus dem Sud nehmen. Den Frischkäse mit einem Zauberstab untermixen, abschmecken und nach Bedarf noch etwas mit dem Soßenbinder abbinden. Den Spargel und die Champignons wieder hinzufügen und einmal aufwallen lassen. Mit den Frühlingszwiebeln bestreut servieren.

Zusammen hübsch anrichten und einfach schlemmen!

Dieser Beitrag wurde unter Gerichte meiner Geschichte, Küchen Basics abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s