Gemüsefond und Kartoffelmayonnaise

Blog 001

 

 

Gemüsefond ist eine schnelle und unkomplizierte Sache. Er bietet eine wunderbare Basis für allerlei Suppen, Dressings und Soßen.

 

 

 

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 1/2 Stange Lauch oder Zwiebellauch
  • 150g Sellerie, 300g Möhren
  • 1 Tomate, 3-4 Champignons
  • 3 Petersilienstängel
  • 2 Wacholderbeeren, 1 Pimentkorn, 1 kleines Lorbeerblatt
  • 1/2 Tel schwarze Pfefferkörner, Salz

Auch andere Gemüsesorten welche gerade im Haus sind sowie Schalen, Abschnitte und nicht mehr ganz so frisches Gemüse lassen sich so  gut verwerten. Nicht schlecht oder schimmlig, geputzt und gewaschen dienen sie noch dem Aroma.

Etwa 2 L Wasser in einem ausreichend großen Topf zum kochen bringen. Das Gemüse putzen, waschen, in grobe Stücke zerteilen, und in das kochende Wasser geben. Einmal aufkochen lassen, die Hitze reduzieren, Kräuter sowie Gewürze  (Tipp)  hinzufügen, mit dem Salz würzen und ca. 45min leise köcheln lassen. Eventuell mit Wasser auffüllen, wenn der Fond zu stark reduziert.

Am Ende den Fond nochmals abschmecken und durch ein feines Sieb (eventuell mit einem  Passiertuch ausgelegt) passieren, kalt stellen oder gleich weiter verarbeiten. Den Fond kann man auch hervorragend in geeigneten Gefäßen einfrieren.

Tipp

Trockene Gewürze wie Wacholder, Lorbeer, Pfeffer und Piment füge ich in ein altes Teeei. Dieses zum Fond hinzugeben und dann mit kochen. So lassen sie sich auch einfach und unkompliziert wieder entfernen.

Kartoffelmayonnaise

Blog 006Zutaten

  • 1 mittlere Kartoffel vom Vortag
  • 1 hart gekochtes Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • ca. 5 EL Gemüsefond
  • 1 Tel Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie
  • 1 EL Zitronensaft

 

Die Kartoffel, das gepellte Ei, den Senf sowie das Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Alternativ auch sehr gut in der Moulinette mix bar. Nach und nach Gemüsefond hinzufügen, so das eine homogene nicht zu flüssige, Masse entsteht. Die feingewiegte Petersilie unter die Mayonnaise ziehen, mit dem Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Passt hervorragend zu gebackenem Sachen wie Falafel, Fish and Chips, Gemüse etc. Auch als leckerer Brotaufstrich ist diese Creme ein Genuss.

Tipp

Durch zugeben von Tomaten- oder Paprikamark, Kapern und unterschiedlichen Gewürzen lassen sich leicht feine Variationen herstellen. 1 EL saure Sahne lässt die Creme etwas frischer werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Gerichte meiner Geschichte, Küchen Basics abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s