Auch wenn die Saison für Bohnen erst Ende Juni richtig los geht, konnte ich nicht den saftig grünen Bohnen widerstehen und habe zugeschlagen! 🙂
Jedes Böhnchen gibt ein Tönnchen, jede Erbse einen Knall!
Sagt man in meiner Heimat, der Lausitz.
Falsche Gewürze tun genau so weh, wie falsche Töne.
Sagte Gioacchino Antonio Rossini.
Eigentlich zwei komplett verschiedene Aussagen, welche aber nicht nur „Der Ton“ verbindet. Vielmehr die Tatsache, das mit Gewürzen die Bekömmlichkeit von Speisen gesteigert werden kann. Dies wusste man in Italien genauso wie in der Lausitz. In diesem Sinne ein tolles, indisch angehauchtes Gericht. Seine pikante Würze erhält es auch durch das Bohnenkraut, was eine ganz neue Schärfe für den Gaumen bringt.
Zutaten (2 Personen)
Achtung das Fleisch und die Kartoffeln sollten über Nacht in der Marinade ziehen!
- 1 El Sesamsaat ungeschält
- 2-3 EL Butter oder Ghee
- Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
- 1 Tel Kurkuma
- Salz, Pfeffer
- 3 TL Tandoori Gewürzmischung
- 125 g Natur Joghurt
- 1 TL Bohnenkraut
- 1 kleine Zwiebeln
- 4 getrocknete Aprikosen in 200ml eingeweicht (Brühe oder Wasser)
- 400 g breite Bohnen
- 500 g gegarte Kartoffeln (geschält)
- 300 g Hähnchenbrustfilet oder die Brust in ca.2 cm lange Streifen geschnitten
- 1 TL schwarzer Kümmel
Den Joghurt mit der Tandoori Würzmischung vermengen. Das Hähnchen und die in Viertel geschnittenen Kartoffeln mit der Marinade vorsichtig vermengen und abgedeckt im Kühlschrank über Nacht marinieren.
Mariniertes Hähnchen rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sonst verlängert sich die Garzeit im Ofen. Den Ofen auf 185°C (Umluft 170°C) vorheizen. Sesam in 1 EL Butter oder Ghee vorsichtig rösten, die Zitronenschale, das Bohnenkraut und das Kurkuma zufügen und mit Salz, Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen in dünne Ringe schneiden in der restlichen Butter andünsten, Aprikosenwasser zugeben und Sirup artig einkochen lassen. Die Aprikosen in Viertel schneiden.
Die Bohnen putzen, falls nötig entfädeln und in gewünschte Form schneiden. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Zwiebelmischung über die Hähnchen- Kartoffelmischung geben und im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Leiste von unten bei 185 Grad ca. 20 Minuten (Umluft bei 170 Grad ) garen. Nach 15 min den garzustand des Fleisches prüfen. Die Aprikosen mit dem Schwarzkümmel bestreuen und nach ca. 5 Minuten zu der Fleischmischung geben. Die Bohnen in dem kochenden Salzwasser bissfest garen, abgießen und noch heiß zu der Sesambutter geben, durchschwenken, abschmecken und mit den Tandoori-Kartoffel- Hähnchen anrichten.
Tipp
Zum Finish mit Minze bestreuen und nach belieben einen Joghurt – Minzdip dazu reichen. Dazu 150g Natur Joghurt mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Abrieb vermengen und etwas Honig für die Süße hinzufügen.