Soljanka

Wie versprochen hier das Rezept! 🙂 Ein wenig an die heutige Zeit angepasst aber dennoch lecker!

Zutaten (4 Pers)

  • 1, 1/2 Zwiebeln (in feine Ringe geschnitten)
  • 2 EL Butterschmalz (alternativ 100g Speckwürfel auslassen)
  • 400g Bratenreste und/oder Wurst ( in Streifen geschnitten)
  • 4 Gewürzgurken (Spreewälder 🙂 )
  • 1 rote und 1 grüne Paprika in Streifen ( alternativ 1 kl. Glas Letscho)
  • 1/2 Zitrone (Schalenabrieb und Saft)
  • 100g Tomatenmark (früher Ketschup)
  • Salz, Pfeffer, etwas Honig
  • 1/2 Spickzwiebel (kl. Lorbeerblatt mit 3 Nelken in die Zwiebelhälfte gespießt)
  • 1 Tel edelsüßes Paprika und 1 Tel geräuchertes Paprikapulver ( früher nur edelsüßes Paprikapulver)
  • 1 -1 1/2 l Fleischbrühe ( aus Würfel ist hier voll ok.)
  • 1/8l saure Sahne
  • geröstetes Graubrot vom Vortag

Die Zwiebeln in dem Butterschmalz goldgelb anbraten. Die Paprikastreifen, Braten- und Wurststreifen hinzufügen und  angehen lassen. Das Tomatenmark, die beiden Paprikapulver  sowie den Zitronenabrieb zufügen, kurz anschwitzen und mit der Brühe ablöschen. Die Gewürzgurkenscheiben und die Spickzwiebel hinzufügen, aufkochen und ca. 20 min leise köcheln lassen.

Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig süß, säuerlich- pikant abschmecken. Zum servieren 1 guten Klecks saurer Sahne obenauf geben und mit dem Graubrot servieren.

Tipp:

Es gibt viele Variationen dieser Ukrainischen Suppe und jeder Haushalt schwört auf sein Rezept. Also wenn man möchte, kann der Soljanka zB. noch Kapern und frische Chilischoten zugefügt werden, ganz wie die Vorlieben sind.

Für mich ist dies eine super Resteverwertung, welche auch schnell geht!!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Gerichte meiner Geschichte abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s